Was gibt's Neues

Allgemein

Kartoffeltag

Kartoffeltag in Jahrgang 3 Am 04.10.2024 fand im Jahrgang 3 unser aufregender Kartoffeltag statt! Die Kinder hatten die Möglichkeit, an vier spannenden Stationen alles rund um die Kartoffel zu entdecken und selbst aktiv zu werden.   Die Stationen im Überblick:

Weiterlesen »
Allgemein

Rund um die Kartoffel

Ausflug zum Kartoffelhof Am Donnerstag, den 05.09.24 ging es für die Kinder des 3. Jahrgangs zum Kartoffelhof Düser. Vor Ort lernten sie viele interessante Dinge rund um das Thema Kartoffeln kennen. Sie bekamen eine Führung über den Hof, wurden über

Weiterlesen »
Allgemein

Unterrichtsgang zu Apfelbäumen

Unterrichtsgang zu Apfelbäumen Passend zum Thema „Der Apfel“ im Sachunterricht und in Deutsch besuchte die Klasse 2a drei Apfelbäume, die im Garten eines Klassenkameraden Früchte tragen. Es wurde geerntet, gegessen und von der Mutter selbst hergestellter Apfelsaft getrunken. Neben der

Weiterlesen »
Außerschulische Partner

Ausflug des 2. Jahrgangs

Autorenlesung für den 2. Jahrgang in der Stadtbücherei Am Freitag, den 08.09.23, sind die Kinder des 2. Jahrgangs der Marienschule zur Werler Stadtbücherei gefahren. Dort durften die Klassen eine Lesung von Simone Veenstra zu dem Buch „Käthe – Der Gorilla-Garten“

Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler

Projekt „Skipping Hearts“

Skipping Hearts Am 19.06.2023 nahmen die Kinder der Klasse 3a und 3b an einem „Rope skipping“ Workshop teil.  Nachdem die Kinder viele Einzel- und Partnersprünge erklärt bekommen haben, ging es an’ s Ausprobieren. Danach wurden die Choreographien einstudiert. In der

Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler

„Hokuspokus“ in der 1a der Marienschule Büderich

„Hokuspokus“ hieß es in der Klasse 1a Die Klasse 1a erlebte im Fach Deutsch eine spannende Woche der Zauberei. Die Kinder stiegen in ihre Zauberlehrling Ausbildung mit dem Basteln eines eigenen Zauberstabes und eines Zauberumhangs ein. Daraufhin hat sich jedes

Weiterlesen »
Allgemein

Energiewerkstatt: Von Sonne, Wind und Wasser

Energiewerkstatt: Von Sonne, Wind und Wasser Heute war das Landschaftsinformationszentrum (LIZ) vom Möhnesee zu Besuch in der Marienschule. Alle Kinder des vierten Jahrgangs haben in Kleingruppen an zwölf Stationen der sogenannten „Energiewerkstatt“ geforscht. Die Viertklässler haben einiges über fossile Brennstoffe,

Weiterlesen »
Allgemein

Vorlesetag an der Marienschule

Bundesweiter Vorlesetag „Gemeinsam einzigartig“ Am 18. November 2022 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 19. Mal statt. Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Jahresmotto „Gemeinsam einzigartig“. Dadurch soll mit allen Kindern die Vielfalt unserer Gesellschaft als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element gefeiert

Weiterlesen »